Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Beratungs- und Dienstleistungen, die Maximilian Wittmann (nachfolgend "Auftragnehmer" genannt) im Bereich SAP HCM Beratung und Softwareentwicklung erbringt.
Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsschluss
Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet.
Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Auftragsbestätigung des Auftragnehmers oder durch Ausführung der Leistung zustande.
3. Leistungsumfang
Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung im jeweiligen Angebot bzw. Vertrag. Nachträgliche Änderungen bedürfen der schriftlichen Vereinbarung.
Der Auftragnehmer erbringt seine Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen sowie unter Beachtung der anerkannten fachlichen Grundsätze.
Der Auftragnehmer ist berechtigt, Teilleistungen in Anspruch zu nehmen, sofern dies für den Auftraggeber zumutbar ist und die Qualität der Leistung nicht beeinträchtigt wird.
4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber wird den Auftragnehmer bei der Leistungserbringung in angemessenem Umfang unterstützen. Insbesondere wird er:
- alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen und Unterlagen zur Verfügung stellen
- rechtzeitig kompetente Ansprechpartner benennen
- notwendige Entscheidungen zeitnah treffen
- die erforderliche technische Infrastruktur bereitstellen
Verzögerungen durch mangelnde Mitwirkung des Auftraggebers gehen nicht zu Lasten des Auftragnehmers.
5. Vergütung und Zahlung
Die Vergütung richtet sich nach der im Vertrag vereinbarten Preisvereinbarung. Soweit nichts anderes vereinbart ist, erfolgt die Abrechnung auf Basis von Tagessätzen.
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.
Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet. Die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden bleibt vorbehalten.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
6. Vertraulichkeit
Beide Vertragsparteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen vertraulichen Informationen streng vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Vertragserfüllung zu verwenden.
Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
7. Rechte an Arbeitsergebnissen
Die im Rahmen der Leistungserbringung erstellten Dokumente, Konzepte und sonstigen Arbeitsergebnisse werden nach vollständiger Bezahlung dem Auftraggeber zur Nutzung im vereinbarten Umfang übertragen.
Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, erstellte Lösungen und Know-how für andere Projekte zu verwenden, sofern keine projektspezifischen vertraulichen Informationen des Auftraggebers betroffen sind.
8. Haftung
Der Auftragnehmer haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
Die Haftung für Datenverlust wird auf den typischen Wiederherstellungsaufwand beschränkt, der bei regelmäßiger und gefahrentsprechender Anfertigung von Sicherungskopien eingetreten wäre.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
9. Kündigung
Dauerschuldverhältnisse können von beiden Parteien mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden, sofern nichts anderes vereinbart ist.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Kündigungen bedürfen der Schriftform.
10. Datenschutz
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die DSGVO, einzuhalten.
Soweit im Rahmen der Leistungserbringung personenbezogene Daten verarbeitet werden, wird ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
11. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Auftragnehmers.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Stand: 14.10.2025
Maximilian Wittmann
Freiberuflicher SAP HCM Berater
Landshut, Germany